Die 15 Verheißungen des Rosenkranzes sind besondere Zusagen der Gottesmutter Maria an alle, die dieses Gebet treu und mit Hingabe verrichten. Sie versprechen Trost, Schutz und zahlreiche geistliche Gnaden. Hier findest du eine Auflistung aller 15 Verheißungen.

Maria übergibt dem seligen Alanus de Rupe den Rosenkranz und die 15 Verheissungen

1. Wer meinen Rosenkranz beharrlich betet, erlangt eine besondere Gnade.

2. Ich verspreche allen, die andächtig den Psalter meines Rosenkranzes beten, meinen besonderen Schutz und große Hulderweise.

3. Der Rosenkranz ist ein mächtiger Schild gegen den bösen Feind; er vernichtet das Laster, verhindert die Sünde und rottet die Irrlehre aus.

4. Der Rosenkranz bewirkt das Wiederaufblühen der Tugend und der Werke der Gottseligkeit. Durch ihn wird den Seelen die Fülle der göttlichen Erbarmungen zuteil. Er wird die herzen umkehren, und sie werden anfangen, das Irdische zu verachten, das Himmlische zu lieben und rasche Fortschritte zu machen. Viele Seelen werden durch den Rosenkranz gerettet.

5. Die Seele, die vertrauensvoll durch meinen Rosenkranz die Zuflucht zu mir nimmt, geht nicht verloren.

6. Alle, die andächtig den Rosenkranz beten und dabei die Geheimnisse betrachten, werden vom Unglück nicht niedergebeugt und vor einem unvorhergesehenen Tod bewahrt bleiben. Sind sie in Sünden, so werden sie die Gnade der Bekehrung erlangen, die Gnade der Beharrlichkeit aber, wenn sie gerecht sind, und sie werden des ewigen Lebens teilhaftig werden.

7. Die Gläubigen, die mein Rosenkranzgebet andächtig pflegen, werden nicht ohne Empfang der heiligen Sakramente sterben.

8. Ich will, dass alle, die meinen Rosenkranz mit Andacht beten, während ihres Lebens und im Augenblick ihres Todes der Fülle göttlicher Erleuchtungen und Gnaden teilhaftig werden sowie der Verdienste der Heiligen Gottes,

9. Sehr bald werde ich die Seelen aus dem Fegfeuer befreien, die in ihrem Leben meinen Rosenkranz geliebt haben.

10. Die treuen Kinder meines Rosenkranzes werden sich im Himmel großer Herrlichkeit erfreuen.

11. Alles, worum man mich durch den heiligen Rosenkranz bittet, wird man erhalten.

12. Wer meinen Rosenkranz verbreitet, wird in all seinen Nöten meine Hilfe erfahren.

13. Ich habe von meinem göttlichen Sohn die Gnade erlangt, dass alle, die in der Bruderschaft vom heiligen Rosenkranz sind, die glückseligen Bewohner des Himmels im Leben und im Tode zu ihren Brüdern und Schwestern und Fürbittern haben.

14. Alle, die meinen Rosenkranz beten, sind meine geliebten Kinder und Brüder Jesu Christi, meines eingeborenen Sohnes.

15. Die Andacht zu meinem heiligen Rosenkranz ist ein besonderes Merkmal der Auserwählten.

(Quelle: Große Geheimnisse unseres Glaubens, Mediatrix-Verlag, Neuauflage 2008, Seite 222)

 

Maria übergibt dem seligen Alanus de Rupe den Rosenkranz und die 15 Verheissungen

1. Wer meinen Rosenkranz beharrlich betet, erlangt eine besondere Gnade.

2. Ich verspreche allen, die andächtig den Psalter meines Rosenkranzes beten, meinen besonderen Schutz und große Hulderweise.

3. Der Rosenkranz ist ein mächtiger Schild gegen den bösen Feind; er vernichtet das Laster, verhindert die Sünde und rottet die Irrlehre aus.

4. Der Rosenkranz bewirkt das Wiederaufblühen der Tugend und der Werke der Gottseligkeit. Durch ihn wird den Seelen die Fülle der göttlichen Erbarmungen zuteil. Er wird die herzen umkehren, und sie werden anfangen, das Irdische zu verachten, das Himmlische zu lieben und rasche Fortschritte zu machen. Viele Seelen werden durch den Rosenkranz gerettet.

5. Die Seele, die vertrauensvoll durch meinen Rosenkranz die Zuflucht zu mir nimmt, geht nicht verloren.

6. Alle, die andächtig den Rosenkranz beten und dabei die Geheimnisse betrachten, werden vom Unglück nicht niedergebeugt und vor einem unvorhergesehenen Tod bewahrt bleiben. Sind sie in Sünden, so werden sie die Gnade der Bekehrung erlangen, die Gnade der Beharrlichkeit aber, wenn sie gerecht sind, und sie werden des ewigen Lebens teilhaftig werden.

7. Die Gläubigen, die mein Rosenkranzgebet andächtig pflegen, werden nicht ohne Empfang der heiligen Sakramente sterben.

8. Ich will, dass alle, die meinen Rosenkranz mit Andacht beten, während ihres Lebens und im Augenblick ihres Todes der Fülle göttlicher Erleuchtungen und Gnaden teilhaftig werden sowie der Verdienste der Heiligen Gottes,

9. Sehr bald werde ich die Seelen aus dem Fegfeuer befreien, die in ihrem Leben meinen Rosenkranz geliebt haben.

10. Die treuen Kinder meines Rosenkranzes werden sich im Himmel großer Herrlichkeit erfreuen.

11. Alles, worum man mich durch den heiligen Rosenkranz bittet, wird man erhalten.

12. Wer meinen Rosenkranz verbreitet, wird in all seinen Nöten meine Hilfe erfahren.

13. Ich habe von meinem göttlichen Sohn die Gnade erlangt, dass alle, die in der Bruderschaft vom heiligen Rosenkranz sind, die glückseligen Bewohner des Himmels im Leben und im Tode zu ihren Brüdern und Schwestern und Fürbittern haben.

14. Alle, die meinen Rosenkranz beten, sind meine geliebten Kinder und Brüder Jesu Christi, meines eingeborenen Sohnes.

15. Die Andacht zu meinem heiligen Rosenkranz ist ein besonderes Merkmal der Auserwählten.

(Quelle: Große Geheimnisse unseres Glaubens, Mediatrix-Verlag, Neuauflage 2008, Seite 222)

Wichtige Fragen zu den 15 Verheißungen des Rosenkranzes - FAQ:

Die 15 Verheißungen sind geistliche Zusagen der Gottesmutter Maria an alle, die den Rosenkranz mit Hingabe beten. Sie versprechen besonderen Schutz, Gnaden im Leben und im Sterben sowie himmlische Belohnung.
Die Verheißungen wurden dem seligen Alanus de Rupe im 15. Jahrhundert in mystischen Visionen offenbart und später schriftlich überliefert.
Zu den Gnaden gehören geistliche Erleuchtung, innerer Friede, Schutz vor Sünde, Beharrlichkeit im Glauben, ein gnadenreicher Tod und besondere Fürsprache Mariens.
Die Verheißungen sind Teil einer frommen Überlieferung und wurden nie dogmatisch definiert. Die Kirche ermutigt jedoch das Rosenkranzgebet ausdrücklich und erkennt seinen geistlichen Wert an.
Sie sind eine Einladung zu einem intensiveren Gebetsleben, schenken Hoffnung auf geistliche Stärkung und zeigen die besondere Nähe Mariens zu denen, die den Rosenkranz mit Vertrauen beten.