Kleiner Rosenkranz – sieben Schmerzen Rosenkranz
0,50 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Handliches Gebetsheft zum Sieben-Schmerzen-Rosenkranz nach P. Wermter: mit Bibelstellen, Betrachtungen und klaren Gebetsformeln. Ideal für persönliche Andacht, Gruppen und Wallfahrten; kompakt für die Hosen- oder Handtasche.
Leseprobe: Hier abrufen
Video-Einführung auf YouTube von P. Wermter verfügbar: Einführung ansehen
Beschreibung
Der sieben Schmerzen Rosenkranz – kleiner Rosenkranz von den Sieben Schmerzen Mariens – kompaktes Gebetsheft für die Marienandacht
Der Sieben Schmerzen Rosenkranz wurzelt in der Tradition der heiligen Gründer des Serviten-Ordens (13. Jh.) und wurde durch die kirchlich anerkannten Erscheinungen von Kibeho (Ruanda) neu belebt. 1982 erhielt die Seherin Marie Claire Mukangango den Auftrag, dieses Gebet weltweit zu verbreiten. Das vorliegende Heft fasst die Andacht in klarer, heutiger Sprache zusammen und führt Schritt für Schritt hindurch – ideal für Einsteiger und Gebetsgruppen.
Warum dieses Heft besonders ist
- Pastorale Aktualität: Herausgegeben im Geist der Geistlichen Familie vom Heiligen Blut – die Betrachtungstexte sprechen Menschen von heute an und betonen unsere Mitwirkung am Erlösungswerk nach dem Vorbild Mariens.
- Verwurzelt & erneuert: In der Tradition des Serviten-Ordens – zugleich inspiriert von Kibeho, wo der Rosenkranz der Sieben Schmerzen neu empfohlen wurde.
- Praxisnah: Handliches Format für unterwegs; verständliche Gebetsformeln, kurze Betrachtungen und Bibelstellen erleichtern das Beten allein oder in der Gruppe.
Inhalt & Aufbau
- Einführung in Ursprung und Sinn des Sieben-Schmerzen-Rosenkranzes
- Eröffnungsgebete (Glaubensbekenntnis, Vaterunser, 3 Ave Maria mit Einschüben)
- Die sieben „Schwerter“ (Schmerzen Mariens) mit Bibelstellen, kurzen Betrachtungen und festen Gebetsformeln
- Abschlussgebet – vereint mit Maria unter dem Kreuz
Für wen geeignet?
- Gläubige, die die Schmerzen Mariens vertiefen möchten
- Neueinsteiger in diese Andachtsform – klar strukturiert und leicht zu beten
- Gebets- und Wallfahrtsgruppen, Pfarreien und Seelsorge als praktisches Mitgabe-Heft
FAQ zum Sieben-Schmerzen-Rosenkranz
Was ist der Sieben-Schmerzen-Rosenkranz?
Eine traditionelle Marienandacht, in der die sieben entscheidenden Leiden der Gottesmutter betrachtet und mit kurzen Gebetsformeln meditiert werden.
Kann ich den Rosenkranz allein beten?
Ja. Das Heft ist so aufgebaut, dass Sie die Andacht allein, in der Familie oder in der Gruppe einfach mitbeten können.
Worin liegt der geistliche Nutzen?
Die Betrachtung der Schmerzen Mariens führt zu tieferer Christusliebe, schenkt Trost in eigenen Leiden und stärkt die Hoffnung.
Zusätzliche Informationen
| ISBN | 978-3-942142-94-6 |
|---|---|
| Verlag | CALIX-Verlag |
| Altersempfehlung | 16 – 99 Jahre |
| Autor | Winfried M. Wermter C.O |
| Seitenzahl | 24 |
| Maße | 7,4 × 10,5 cm |










